Der Inntaler, Flachmann (0,1 l)

Rochelt

harmonische und gut ausgereifte Schnapscuvée im handlichen Flachmann

Der Rochelt-Glas-Flachmann hat eine leichte Wölbung, die für das Tragen in der Brusttasche von Jacken oder Hosentaschen konzipiert ist. Er fasst 100 ml und ist wieder befüllbar. Höchster Schnapsgenuss für unterwegs.

Sehr homogene Nase, vielschichtig, differenziert, attraktiv. Birne und Himbeere sehr deutlich, blumige Akzente. Saftige Textur am Gaumen, sehr würzig. Quitte präsent, kräftig, dicht, stoffig. Feine Balance, gute Struktur, sehr viel Druck, saftig und feinfruchtig. Bleibt lange liegen, anhaltende Präsenz.

Der Inntaler ist eine einzigartige Komposition aus honigsüßen Quitten, fruchtigen Williamsbirnen und edlen Waldhimbeeren. harmonische und gut ausgereifte Schnapscuvée. Sie reift über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren in offenen Glasballons. In dieser Zeit verliert der Alkohol an Wucht und Stärke und macht Platz für die herrlichen Aromen.

Bitte beachten Sie: Der auf dem Produktfoto abgebildete Jahrgang entspricht nicht unbedingt dem lieferbaren Jahrgang.

Verfügbarkeit: zur Zeit nicht vorrätig bzw. Jahrgang ausverkauft
50,00 
[500,00 /l]

zur Zeit nicht vorrätig
bzw. Jahrgang ausverkauft

Fakten

Alkohol
50,0 % vol.

Füllmenge
0,1 l

Produzent
Brennerei Rochelt GmbH
Innstr. 2
6122 Fritzens / Österreich
http://rochelt.com/

Artikelnr.
597

In unserer Brennerei zelebrieren wir die Tradition der Tiroler Schnapskultur und erzeugen erlesene Produkte für den kultivierten Genuss: von der sorgsamen Auswahl unserer Früchte über die liebevolle Veredelung bis zum Stöpsel auf unserer Flasche brennen wir für Qualität ohne Kompromiss.

Wir geben unseren Schnäpsen viel Zeit. Weil wir wissen, dass Gutes so noch besser werden kann. Im Glasballon reifen die Destillate bis zu zehn Jahre lang, die Aromen verbinden sich perfekt mit dem Alkohol und gelangen zu einer köstlichen Harmonie. Der sogenannte „Engelsanteil“, also jener Teil an Alkohol, der während des Lagerns verdunstet, trägt dazu bei, dass unsere Schnäpse zu dem werden, was sie sind: stark, aromaintensiv und mild zugleich. Die lange Ruhezeit nimmt dem Schnaps trotz seines höheren Alkoholgehalts die Schärfe und macht ihn angenehm zu trinken.

Die jahrelange Reife ersetzt auch die Zugabe von unnötig viel Wasser – darum bleiben unsere Brände von Natur aus glasklar und voller Frucht, an deren sortentypischem Nachklang sich der Gaumen noch lange erfreut. Unsere Schnäpse müssen – wie es die Tiroler Schnapstradition seit jeher verlangt – nicht filtriert werden. Ein Vorgang, der die Qualität eines Spitzenbrandes unzulässig mindern würde und deshalb für uns nicht in Frage kommt.

Zurück