Pet Nat Purist 2020

Fritsch

eleganter, erfrischender und trinkanimierender Pét Nat

Cuvée aus Riesling und Muskateller. Lebendige Perlage. Frische Kräuter, zart nach Birne. Butterbrioche, frischer Sauerteig in der Nase. Dahinter Zitrusschalen, weiße Mandelmousse. Sehr feine, jedoch präsente Perlage am Gaumen, saftige Birnenfrucht, kandierte Zitronenschalen, Hauch Birnenschale im Abgang.

Die Bezeichnung Pét Nat ist vom französischen Begriff "pétillant (prickelnd) naturel (natürlich)" abgeleitet. Sie wird für flaschenvergorene Schaumweine verwendet, bei denen der noch gärende Most abgefüllt und die Flasche mit einem Kronkorken verschlossen wird. In der Flasche geht die Gärung weiter, wobei die gewünschte Kohlensäure entsteht. Es erfolgt keine Lagerung auf der Hefe, weswegen die Pet Nat sehr viel fruchtiger als Champagner oder Sekt sind. Das Verfahren heißt Méthode Ancestral.

16,00 
[21,33 /l]
zur Zeit nicht vorrätig bzw. Jahrgang ausverkauft

Fakten

Alkohol
11,5 % vol.

Restzucker
6,7 g/l

Süßegrad
trocken

Säure
6,5 g/l

Allergiehinweis
enthält Sulfite

Füllmenge
0,75 l

Weinregion
Wagram

Produzent
Weinberghof Fritsch
Schlossbergstr. 9
3470 Oberstockstall / Österreich
Zur Webseite

Rebsorte
Cuvée

Lagerpotential
5 Jahre

Trinktemperatur
8-10 °C

Artikelnr.
2230

Speiseempfehlung

Fisch und Meeresfrüchte, Sushi, Gegrilltes

Bei Karl Fritsch führen Respekt für Mensch und Natur, biodynamische Bewirtschaftung seiner Weingärten, Transparenz, kreative Spontanität und Offenheit zu einem einzigartigen Stil. Seine Weine sind geradlinig, knackig und elegant mit einer gewissen Erdverbundenheit. Auf einer Fläche von 30 Hek­tar werden zu rund zwei Dritteln Weißwein mit Schwerpunkt Grüner Veltliner und Riesling und zu einem Drittel Rotwein erzeugt. Sucht man nach den Kernkompetenzen des Weinberghofs, dann testet man am besten den Grünen Veltliner, der hier sowohl als leichter Sommerwein als auch in Form von subtilen Lagenweinen wie von den Rieden Steinberg und Schlossberg angeboten wird.

Zurück