Schaumwein, der aus einer einzigen Gärung entsteht. Der RAW White behält auch seine Hefe.
Die Bezeichnung Pét Nat ist vom französischen Begriff "pétillant (prickelnd) naturel (natürlich)" abgeleitet. Sie wird für flaschenvergorene Schaumweine verwendet, bei denen der noch gärende Most abgefüllt und die Flasche mit einem Kronkorken verschlossen wird. In der Flasche geht die Gärung weiter, wobei die gewünschte Kohlensäure entsteht. Pet Nat sind sehr viel fruchtiger als Champagner oder Sekt. Das Verfahren heißt Méthode Ancestral.
Alkohol: 12,0 % vol.
Restzucker: 12,0 g/l, extratrocken
Säure: 5,6 g/l
vegan
kein zugesetzter Schwefel
unfiltriert
Die Bezeichnung Pét Nat ist vom französischen Begriff "pétillant (prickelnd) naturel (natürlich)" abgeleitet. Sie wird für flaschenvergorene Schaumweine verwendet, bei denen der noch gärende Most abgefüllt und die Flasche mit einem Kronkorken verschlossen wird. In der Flasche geht die Gärung weiter, wobei die gewünschte Kohlensäure entsteht. Pet Nat sind sehr viel fruchtiger als Champagner oder Sekt. Das Verfahren heißt Méthode Ancestral.
Alkohol: 12,0 % vol.
Restzucker: 12,0 g/l, extratrocken
Säure: 5,6 g/l
vegan
kein zugesetzter Schwefel
unfiltriert